Ellhorn 758m

In Berg- Alpintouren by Steven

Die Tourenplanung für heute war wieder mal eine Challange. Aber wie immer habe ich diese gemeistert und auch für heute etwas gefunden, das allen Vorgaben entsprach und unterhaltsam war. Da Gebi den Fuss noch immer nicht fest belasten kann musste etwas unter 600Höhenmeter her. Weitere Vorgaben waren trocken und schneefrei. Eine echte Herausforderung. Insbesondere wenn man berücksichtigen muss, dass es um 12:00 den Zentralschweizer Voralpen bereits regnen sollte. Somit gewann heute das Ellhorn. Was mich insbesondere freute, da ich selber noch nie auf dem Ellhorn war. Bisher habe ich es immer nur bis zum Heidchopf geschafft.

Wir starteten vom Parkplatz Nr.3 Fläscherbad aus zur Tour. Dem Wanderweg entlang ging es bis zur Abzweigung und ab dort hinauf ins Mozentobel. Das Mozentobel bietet landschaftlich viel Abwechslung. Um diese Jahreszeit wird man auch nicht gerade grilliert im Kessel. Oben auf dem Pass folgten wir dem Wanderweg Richtung Heidchopf, immer der Abbruchkante entlang. Bis hierhin hatte ich es in meiner Tourenkarriere ja bereits geschafft. Somit folgte nun Neuland. Auf der anderen Seite ging es wieder hinunter zu P.660. Dort statten wir den Diabalöchern einen Besuch ab. Eine wirklich ausgesetzte Aktion. Fehltritte sind hier verboten. Zum Glück merkt man das auf dem Pfad selber nicht so stark, wie wenn man vom Heidchopf rüber schaut. Auf jeden Fall ein spannender Abstecher in die Felswände. Im Anschluss gingen wir wieder zurück zu P.660. Ab hier ging es noch kurz auf dem Wanderweg weiter. Unterhalb P.705 verliessen wir den Wanderweg und folgten den Pfädchen hinauf zum Ellhorn bei P.758.

Nach dem Wipfelschuss besuchten wir auch noch die weiteren Erhebungen im Grat. Es stellte sich heraus, dass bei P.478 (Keine Kote auf der LK) ein neues Gipfelbuch samt Edelstahlbox steht. Dieser Punkt ist eindeutig der bessere und schönere Gipfel als P.758. So legten wir hier auch unsere Gipfelrast ein.

Nach einer längeren Pause nahmen wir den Rückweg in Angriff. Zuerst folgten wir dem Pfad auf dem NO-Rücken hinunter bis zur ersten Forststrasse auf dieser stiegen wir zu P.610 ab. Inklusive eines Grenzübertrittes ins Fürstentum Lichtenstein. Kontrolliert wurden wir an der Grenze jedoch nicht. 😉 Von P.610 wieder hinauf zum Pass beim höchsten Punkt im Elltal. Danach auf dem Bergwanderweg hinunter ins Mozentobel. In der Zwischenzeit hatte auch der Föhn abgestellt. Weshalb wir auf dem Rückweg das Mozentobel geniessen konnten. Auf dem Wanderweg ging es nun hinunter auf den Talboden. Ab hier auf dem Wanderweg über Ellstein zurück zum Parkplatz.

Heute ging wieder mal alles Perfekt auf. Es war trocken, teilweise sogar leicht sonnig, wir konnten etwas kraxeln und es gab noch eine kurze T4- Stelle. Einzig der extrem bissige und kühle Südwind etwas mühsam. Aber auch mit Föhn ist es Schön. 🙂

Route: Parkplatz Fläscherbad – Motzentobel – Heidenkopf – Ellhorn – NO-Rücken – P.610 – Motzentobel – Parkplatz Fläscherbad

Eckdaten Tour  
Distanz Aufstieg: 3.3km
Distanz Abstieg: 3.5km
Höhenmeter Aufstieg: 520m
Höhenmeter Abstieg: 520m
Dauer Aufstieg: 1h 25min
Dauer Abstieg: 1h 5min
Pausen: 40min
Schwierigkeit: T4- (Nur Diabalöcher) Sonst T3
Benötigte Karten: 237T Walenstadt 1:50000 Gelbe Wanderkarte von Swisstopo
Bestiegene Gipfel: Heidenkopf 719m
Ellhorn 758m
Bewerte den Post!
[Total: 0 Durchschnitt: 0]