Chaiserstock 1425m

In Skitouren by Steven

Traumhafte Powderverhältnisse am Chaiserstock

Heute habe ich mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Denn schlussendlich ist ja Heiligabend. 2015 hatten wir als Notlösung eine Skitour auf den Chaiserstock unternommen. Die Abfahrt war so genial, dass ich das irgendwann wieder mal erleben wollte. Doch wann hat es am Chaiserstock schon Schnee in grossen Mengen und das in Pulverqualität? Heute! Also ab nach Sattel und ans Werk. In Sattel selbst gibt es keine Parkmöglichkeiten. So parkierte ich bei der Gondelbahn und lief rüber zum Ausgangspunkt.

Aufgrund des üppigen Schneefalls startete ich gleich bei P.776 nach dem Bahnübergang. Es hatte so viel Schnee, dass man direkt vom Strassenrand loslaufen konnte. Für den Aufstieg wählte ich heute mal bewusst die Route über die Halsegg. Die vorhandene Spur führte an P.842 vorbei auf die Moosstrasse und an Peterschwändi vorbei nach Cholebas Bergli. Wie vermutet hatte es ab dort eine gute Spur Richtung Halsegg. Dieser folgte ich durch den tief verschneiten Wald. So eingeschneit hatte ich den Wald hier auch noch nie erlebt. Bei Xanders Stafel legte ich eine Pause ein und genoss die meditative Winterstimmung, bevor es weiter ging zur Halsegg. In der Zwischenzeit kam auch die Sonne immer mehr zum Vorschein. Zusätzlich war ich auch noch völlig allein unterwegs. Was den Eindruck der Stille noch verstärkte. Es ist einfach traumhaft, wenn alles um dich herum scheinbar zum Stillstand gekommen ist aufgrund des Schnees. Von der Halsegg ging es dann auf einer weiteren Spur hoch zum Chaiserstock. Dieser Spur war leider etwas gar schmal. So, dass ich diese ausweiten musste für das Splitboard. Was bei diesem vielen Powder dann noch etwas ein Chrampf war.

Auf dem Chaiserstock war dann ebenfalls keine Menschenseele und es hatte nur zwei Abfahrtsspuren. Das waren ja paradiesische Zustände. Somit konnte ich mich auf fast unverfahrene Hänge freuen. Also machte ich kurz eine Pause, baute das Splitboard um und machte mich nach dem Wipfelschuss an die Abfahrt. In der Zwischenzeit hatte es sogar blauen Himmel und viel Sonnenschein. Wer hätte das Gedacht. Also looooos und rein in die Hänge. Was für geile Verhältnisse, einfach unglaublich. Vor allem der Gipfelhang hinunter nach Altstafel ist eine Perle. Die Schwünge in diesem Hinunter waren fantastisch. Danach weiter im Powder an Alt Stafel vorbei abwärts. Kurz auf die Eigenstrase und gleich wieder in den nächsten Hang bei Cholebas Bergli. Dort zog ich meine Spuren ganz am nördlichen Rand, so dass ich direkt ins Langweidli hinunterfahren konnte. Das war dann zum Schluss nochmals ein weiterer super Powderhang mit angenehmer Steilheit. Im Anschluss fuhr ich auf der Eigenstrasse hinunter nach Brunneren. Bis dorthin war die Strasse Schneebedeckt.

So das war es mit meiner Wunschtour und der traumhaften Abfahrt. Das hatte sich heute jetzt also wirklich gelohnt. Top Verhältnisse am Chaiserstock und viel besseres Wetter als angenommen. Von Brunneren lief ich kurz zur Haltestelle «Sattel Bauernhof» und nahm den 609er zurück zur Talstation.

Somit wünsche ich allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten.

Route: Sattel P.776 – Peterschwändi – Xanders Stafel – Halsegg – Chaiserstock – Altstafel – Langweidli – Sattel P.776

Eckdaten Tour  
Distanz Aufstieg: 4.4km
Distanz Abfahrt: 3.1km
Höhenmeter Aufstieg: 670m
Höhenmeter Abfahrt: 670m
Dauer Aufstieg: 1h 55min
Dauer Abfahrt: 25min
Pausen: 60min
Schwierigkeit: WS
Lawinengefahrenstufe: 3 Erheblich
Benötigte Karten: 236S Lachen 1:50000 Blaue Skitourenkarte von Swisstopo
Bestiegene Gipfel: Chaiserstock 1425m
Bewerte den Post!
[Total: 0 Durchschnitt: 0]