Kurzbesuch auf dem Cho d’Valletta
Endlich hat es im Oberengadin wieder mal richtig Schnee gegeben. Somit war es Zeit für eine Tour. Doch leider ist aktuelle auch die Lawinensituation sehr heikel. So musste eine passende Tour gefunden werden. Der Cho d’Valletta ist bei Erheblich immer eine gute Wahl. Da man im unteren Teil auch die Waldstrasse zur Alp Muntatsch bennutzen kann.
So startete ich bei Muntarütsch beim Schiessstand. Da ich mein Splitboard nicht dabei hatte war ich heute wieder mit den Schneeschuhen unterwegs. Zum Glück muss man sagen. Meine Vorstellung vom traumhaften Powder in rauen Mengen, war dann doch sehr vermessen. Die Neuschneedecke hatte mehrere klebrige und fast schon krustige Schichten drin. Gemäss einer Einheimischen hat es scheinbar während der Haupniederschlags-Phase mehrmals bis 2500m hinauf geregnet. Die wenigen Skitoruengänger die unterwegs waren hatten ziemlich zu kämpfen beim Fahren. So war ich heute ziemlich froh um mein Sportgerät.
Vom Schiessstand ging es über Alpetta hinauf zur Alp Muntatsch. Dieser Abschnitt ist aktuell sehr schön zu gehen, da er tief eingeschneit ist. Leider zieht er sich auch etwas. Bei der Alp legte ich dann eine Pause ein und entscheid mich weiterzugehen. Obwohl die Sicht nicht mehr berauschend war. Aber es hatte wenigstens bereits eine gute Spur. Der restliche Aufstieg ging dann einigermassen zügig und so erreichte ich bald einmal den Gipfelaufbau. Dort noch über die Felsen hinauf zum Kreuz und der Messstation.
Auf dem Gipfel gab es nur den Wipfelschuss. Danach machte ich mich gleich wieder an den Abstieg. Das Wetter lud auch nicht gerade zu einer Pause ein. Abgestiegen bin ich über den Ostrücken und weiter unten wieder auf der Aufstiegsspur. Rasch war ich wieder bei der Alp Muntatsch wo ich nochmals eine Pause einlegte. Nach der zweiten Pause ging es dann wieder hinunter nach Samedan.
Route: Samedan Muntarütsch – P.2016 – Alp Muntatsch – Cho d’Valletta – Ostrücken – Alp Muntatsch – P.2016 – Samedan Muntarütsch
Eckdaten Tour | |
Distanz Aufstieg: | 4.7km |
Distanz Abfahrt: | 4.5km |
Höhenmeter Aufstieg: | 730m |
Höhenmeter Abfahrt: | 730m |
Dauer Aufstieg: | 1h 55min |
Dauer Abstieg: | 55min |
Pausen: | 40min |
Schwierigkeit: | WT3 |
Lawinengefahrenstufe: | 3 Erheblich |
Benötigte Karten: | 258S Bergün & 268S Julierpass 1:50000 Blaue Skitourenkarte von Swisstopo |
Bestiegene Gipfel: | Cho d’Valletta 2496m |