Flügespitz 1702m

In Skitouren by Steven

Genusstour auf den Flügespitz bei schönstem und warmem Wetter

Bevor ich im März meine neue berufliche Herausforderung annehme, muss ich noch mehrere Ferientage beziehen. Weshalb ich heute wieder mal auf einer Genusstour unterwegs war. Die heutigen Verhältnisse waren geradezu perfekt dafür. Schönstes Wetter, warm und Schnee. Nachdem ich ausgeschlafen hatte, machte ich mich auf ins Arvenbüel.

Vom Arvenbüel zuerst hinauf zum Monte Mio wo ich das Splitboard anziehen konnte. Danach dem Winterwanderweg entlang nach Altschen. Für einen Dienstag waren viele Fussgänger unterwegs. Da scheinen einige dieselbe Die gehabt zu haben wie ich. Von Altschen dann leicht abwärts zu P.1387 wo man den Zopfbach überquert und die Wildruhezone betritt. Ich finde es immer wieder interessant wie unbeholfen sich die Menschen hier verhalten. Da werden Spuren gezogen quer durch den Wald, Hunde sind nicht angeleint, renen umher und das, obwohl es eine rechtsverbindliche Wildschutzzone ist.

Im Schwarzeneggwald steige ich gemütlich zur Schiblerwiti auf. Diese Route ist landschaftlich immer wieder extrem schön. Sehr zu empfehlen, wenn der Wald frisch eingeschneit ist. Ich merkte, dass die Tage langsam länger werden und die Sonne bereits wieder mehr Kraft hat. Ich war zwischendurch froh um die Kühle im Schatten der Tannen. Von der Schiblerwiti führte mich dann eine ausgeprägte Spur auf der Nord- und Ostseite um den Flügespitz herum. Auf dieser erreichte ich den südlichen Sattel am Flügespitz. Ab hier ging es dann zu Fuss auf dem Südgrat hinauf zum Gipfel.

Auf dem Gipfel war ich dank eines Wochentags alleine und konnte meine Gipfelrast ausgiebig geniessen. So begann ich mal die Küche auszupacken. Im Anschluss startete das Kaffee kochen. Was für eine genüssliche Aufgabe der Bialetti beim Köcheln zuzusehen und vor allem den frischen Kaffee zu riechen. So gönnte ich mir dann einen frischen Milchkaffee und etwas Kuchen an der warmen Sonne auf dem Flügespitz. Leider hiess es dann irgendwann, sich wieder an die Abfahrt machen. Denn die Sonne neigte sich langsam gegen Westen. Zuerst zu Fuss wieder hinunter in den Sattel. Danach dem ausgeschilderten Weg entlang hinunter zur Alp Looch. Wo es bereits viele Abfahrtsspuren hatte. Die Schneeverhältnisse waren erstaunlich gut. Weicher leicht feuchter Powder der aber super angenehmen zu fahren war. Unterhalb der Alp Looch wurde es dann immer harter, ging aber zum Fahren. Die Oberschenkel waren einfach gefragt und mussten kräftig arbeiten. So erreichte ich dann den tiefsten Punkt bei der Brücke P.1237. Von dieser dann noch kurz zu Fuss wieder hoch ins Arvenbüel.

Route: Arvenbüel – Altschen – P.1387 – Schiblerwiti – Flügespitz – Alp Looch – Arvenbüel

Eckdaten Tour  
Distanz Aufstieg: 5.1km
Distanz Abfahrt: 3.5km
Höhenmeter Aufstieg: 510m
Höhenmeter Abfahrt: 510m
Dauer Aufstieg: 1h 40min
Dauer Abfahrt: 35min (inkl. 10min Gegenanstieg zum Arvenbüel)
Pausen: 1h 5min
Schwierigkeit: WS
Lawinengefahrenstufe: 2 Mässig
Benötigte Karten: 237S Walenstadt 1:50000 Blaue Skitourenkarte von Swisstopo
Bestiegene Gipfel: Flügespitz 1702m
Bewerte den Post!
[Total: 0 Durchschnitt: 0]