Roggenstock 1776m

In Skitouren by Steven

Auch auf dem Roggenstock Kaiserwetter und guter Schnee

Endlich die erste Skitour auf den Roggenstock in dieser Saison. Heute haben wir es also doch noch geschafft diese Saison. Gestartet sind wir wiedermal bei der Kirche in Oberiberg. Bei unserem Start um 12:00 hatte sich der Hochnebel bereits aufgelöst. Da die Tourenberichte Gestern, auf einen Deckel hingewiesen haben, starteten wir spät. In der Hoffnung, dass die Sonne den Schnee etwas aufweichte.

Von der Kirche aus ging es los. An Schwändi vorbei stiegen wir hinauf nach Stafel, wobei wir noch die Piste und den Skilift querten. Von Stafel stiegen wir direkt den Abfahrtshang hinauf Richtung Jäntli. So waren wir etwas direkter und mussten nicht über Grossweid ausholen. Die Idee wäre bei anderen Schneeverhältnissen sicher gut gewesen, doch heute eher weniger. Der Deckel und die mühsam angelegte Aufstiegsspur benötigten mehr Zeit als angenommen. Beim Jäntli trafen wir dann wieder auf die normale Aufstiegsspur. Nach einer Pause stiegen wir auf dieser hinauf zum Skidepot. Die Hänge bei Umgänder waren bereits weich geworden durch die Sonne. Das liess Hofnung für die Abfahrt aufkommen. Vom Skidepot ging es dann wie immer zu Fuss hoch auf den Gipfel.

Auf dem Gipfel genossen wir das Traumwetter und die super Aussicht bei angenehmen Temperaturen. Insgesamt sassen wir eine Stunde auf dem Gipfel. Doch um 16:00 machten wir uns dann doch wieder an den Abstieg. Die Hänge bei Umgänder waren wie erwartet bereits schön weich und somit gut zu fahren. So fuhren wir zum Wässerli hinunter, wo aktuell kurz abgezogen werden muss. Da es ein ca. 10 Meter langer Streifen ohne Schnee hat. Danach fuhren wir direkt hinunter zum Stall und von dort auf die Alpstrasse, welche Richtung Grossweid hinunterführt. Die Hänge waren erstaunlich gut zu fahren. Auf der Alpstrasse konnten wir zügig und gut zur Grossweid abfahren. Von Grossweid dann hinüber zur Piste und auf dieser rassig hinunter nach Oberiberg. Am Schluss noch kurz zu Fuss zur Kirche zurück.

Fazit
Die Schneeverhältnisse waren besser als befürchtet. Im Aufstieg trafen wir an nördlichen Expositionen unterhalb 1300m stellenweise auf eine üble Kruste. Daher wählten für die Abfahrten oben möglichst Süd – West Hänge. Dort war der Schnee um diese Tageszeit bereits schön weich und angenehm zu Fahren. Das Alpsträsschen hatte sowieso pistenchrakter und die Piste unten und war in einem Perfekten Zustand. Die technische Beschneiungsanlage tut dieser Piste sehr gut. Am Gipfel hat es bereits mehrere Apere Stellen, welche in den nächsten Tagen noch deutlich zunehmen dürften.

Route: Oberiberg Kirche – Stafel – Jäntli – Roggenstock – Jäntli – Grossweid – Oberiberg Kirche

Eckdaten Tour  
Distanz Aufstieg: 3.4km
Distanz Abfahrt: 3.5km
Höhenmeter Aufstieg: 680m
Höhenmeter Abfahrt: 680m
Dauer Aufstieg: 2h
Dauer Abfahrt: 30min
Pausen: 2h
Schwierigkeit: WS+
Lawinengefahrenstufe: 2 Mässig
Benötigte Karten: 236S Lachen 1:50000 Blaue Skitourenkarte von Swisstopo
Bestiegene Gipfel: Roggenstock 1776m
Bewerte den Post!
[Total: 0 Durchschnitt: 0]