Saalbügel 1319m

In Berg- Alpintouren, Biketouren by Steven

Bike & Hike auf den Saalbügel von Siebnen

Für den März habe ich mir diverse Ziele gesetzt. Ich möchte diesen Monat noch je eine Skitour, eine Biketour, eine Schneeschuhtour und mindestens noch eine Alpinwanderung T4 – T5 machen. Damit ich vor meinem Jobwechsel noch so einen richtigen multisportiven Monat habe. Für die heutigen warmen Temperaturen habe ich mir die Bike & Hike Tour vorgenommen. Eine Skitour hätte auch wenig gebracht in den Voralpen. Da es nächste Woche wieder Schnee gibt ab 1500m. Für meine heutige Biketour brauchte einen einigermassen steilen Südhang. Diesen habe ich im Wägital gefunden.

Nach der Anfahrt mit dem IR35 startete ich vom Bahnhof Siebnen aus zur heutigen Tour. Zuerst kurz durch Siebnen Richtung Löwen und dann auf der Staldenstrasse hinauf. Das entspricht der Veloroute 76. Der Route 76 folge ich bis nach Vorderthal. Ein schöner und gemütlicher Streckenabschnitt mit grossartigen Ausblicken zu den Wägitaler Gipfeln. Bei Sonne biege ich dann auf die Wägitalstrasse ein und fahre auf dieser bis Steinerli. Hier zweige ich nun ab auf die Bergstrasse. Auf dieser geht es kontinuierlich hinauf bis zum Berghof und an diesem vorbei weiter zur Alp Rötstock. Dort parkiere ich meine Maschine und wechsle auf Fussaufstieg. Bis hierhin hatte ich keinen Schneekontakt und konnte direkt durchfahren. Auf dem Wanderweg steige ich hinauf auf den Saalbügel. Ich vergesse immer wieder, wie steil der Weg an einigen Stellen ist. Im Kopf habe ich immer flach über Kuppen laufen. Das gilt aber auch nur gerade für den Anfang bei Rötstock. Es hat noch einige Schneefelder, diese sind bereits sehr gut gespurt oder die Spur ist bereits aper. Daher gab es keine Schwierigkeiten.

Auf dem Saalbügel empfängt mich dann wie immer eine traumhafte Aussicht. Man hat das Gefühl man blickt in ein inneralpines Seitental. Der Saalbügel ist ein Aussichtspunkt erster Klasse. Doch bevor ich Pause mache, statte ich dem Wildenbügel nebenan noch einen Besuch ab. Das hat den Vorteil, dass ich auf den Saalbügel rüber schauen kann. Da ab dem Wildenbügel auch die Schneedecke stark zunimmt, lasse ich es bei diesem bewenden und gehe zurück zum Saalbügel. Dort gönne ich mir eine ausgiebige Pause mit Picknick. Die traumhafte Aussicht und die Ruhe sind sehr erholend richtig zum Geniessen. Nach fast einer Stunde Pause mache ich mich dann wieder auf den Rückweg. Auf dem Wanderweg steige ich wieder nach Rötstock ab. Was wie bereits der Aufstieg sehr gut geht. Bei der Alp Rötstock sattle ich dann auf meine Maschine um. Nun folgt die Abfahrt. Es ist einfach cool von hier oben ins Wägital hinunterzudüsen. Auf der Bergstrasse hat es wenig Verkehr und sie ist an den meisten Stellen auch gut einzusehen. Das ist vor allem wichtig wegen den landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Bei Vorderthal wechsle ich auf der Wägitalstrasse und fahre zurück zur Sonne. Wie bereits im Aufstieg nehme ich ab Sonne wieder die Veloroute 76. Auf dieser geht es über das Flüehbödeli in etwas Auf und Ab zurück zu P.722. Von diesem dann Abfahrt bis nach Siebnen zurück an den Bahnhof.

Fazit
Das Wetter war heute wieder Top. Die Temperaturen gerade so ok zum Biken. Auf der Abfahrt am Schatten ist es aber schon noch kühl. Bis zur Alp Rötstock kommt man ohne Schneekontakt.

Route: Siebnen Bahnhof – Schwändelen – Bergegg P.1268 – Lauihöchi – Schwantenhorn – Bergegg P.1268 – Schwändelen – Siebnen Bahnhof

Eckdaten Tour  
Distanz Aufstieg: 15.8km        Bike 14.4km / Wanderung 1.4km
Distanz Abstieg: 15.7km         Bike 14.4km / Wanderung 1.3km
Höhenmeter Aufstieg: 1090m         Bike 870m / Wanderung 220m
Höhenmeter Abstieg: 1090m         Bike 870m / Wanderung 220m
Dauer Aufstieg: 1h 25min     Bike 55min / Wanderung 30min
Dauer Abstieg: 1h                  Bike 40min / Wanderung 20min 
Pausen: 1h 5min
Schwierigkeit: L  /  T2
Benötigte Karten: 236T Lachen 1:50000 gelbe Wanderkarte von Swisstopo
Bestiegene Gipfel: Saalbügel 1319m
Wildenbügel 1337m
Bewerte den Post!
[Total: 0 Durchschnitt: 0]