Kurzer Abstecher ins Toggenburg
Weiter die guten Schneeverhältnisse geniessen, war heute das Motto. Dafür suchten wir uns einen Nordhang mit Schatten. Diesen fanden wir im Toggenburg am Häderenberg. Vom Parkplatz Geissboden in Stein aus ging es los.
Wir wählten den Aufstieg Richtung Gulmen und bogen bei Badhus dann zum Häderenberg ab. Dieser Aufstieg verlief grössten Teils an der Sonne und war auch sehr gemütlich zum Aufsteigen. Ab Badhus verlief dann alles am Schatten. Der Schnee war auf der ganzen Route pulvrig. Zuunterst hatte sich bereits eine Reifschicht gebildet. Bei Stofel legten wir eine Pause ein und genossen die Aussicht zum Stockberg. Danach nahmen wir den Schlussaufstieg in Angriff. Dieser führte uns über Büttel hinauf zum höchsten Punkt des Häderenbergs. Wobei sich der Schlussaufstieg dann etwas zog aufgrund der Steilheit. Glücklicherweise war der Schnee weich und es hatte mehrheitlich eine Spur.
Auf dem Gipfel war es dann bedeutet wärmer als unten. Die Erwärmung ind er Höhe spürte man also schon. Ausser uns waren keine anderen Tourengängermehr auf dem Gipfel. Nach der Pause und dem Wipfelschuss machten wir uns an die Abfahrt. Diese war sehr angenehmen da der Schnee überall locker war. Der Abschnitt ab Stofel hinunter nach Stein war aber wie ein Acker zerpflügt. Weshalb es schon nicht mehr ganz so Spass machte. Die Vorstellung von den schönen Pulverhängen wurde nicht erfüllt. Dennoch war die die Abfahrt unterhaltsam und hat Spass gemacht. Schnee hat es auf jeden Fall genug.
Route: Stein Geissboden – P.1128 – Badhus – Stofel – Büttel – Häderenberg – Büttel – Stofel – Feurersweid – Schwendiweid – Stein Geissboden
Eckdaten Tour | |
Distanz Aufstieg: | 4.3km |
Distanz Abstieg: | 2.8km |
Höhenmeter Aufstieg: | 690m |
Höhenmeter Abstieg: | 690m |
Dauer Aufstieg: | 2h |
Dauer Abstieg: | 25min |
Pausen: | 55min |
Schwierigkeit: | WS |
Lawinengefahrenstufe: | 2 Mässig |
Benötigte Karten: | 3301T Säntis 1:33333 Gelbe Wanderkarte von Swisstopo |
Bestiegene Gipfel: | Häderenberg 1580m |